Bachelorarbeit, 2019
30 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Identitätsbildung von transkulturellen Frauen der zweiten Generation in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept der kulturellen Hybridität, das die Vielschichtigkeit der Lebenswelten in einer globalisierten Welt widerspiegelt. Die Arbeit analysiert die Einflüsse von Migration auf die Konstruktion von hybriden Identitäten und beleuchtet die dynamischen Prozesse der kulturellen Zugehörigkeit.
Die Einleitung führt in das Thema der transkulturellen Identitäten ein und beleuchtet die Bedeutung von Migration für die Entstehung neuer Identitätskonstruktionen. Kapitel 1 widmet sich der Definition von Kultur und Identität und stellt die enge Verbindung zwischen diesen beiden Begriffen heraus. Kapitel 2 erörtert das Konzept der Hybridität, untersucht hybride Kulturen und das Modell der Transkulturalität und analysiert die Theorien der spätmodernen Identität und der alltäglichen Identitätsarbeit. Schließlich wird die Bedeutung von Hybridität als Bewusstseinserweiterung hervorgehoben.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Konstruktion einer kulturellen Identität und befasst sich mit den Herausforderungen der kulturellen Navigation, der Aushandlung von Zugehörigkeit, der Selbst- und Fremddifferenzierung sowie der Beziehung zu Raum und Ort. Das Kapitel beleuchtet auch die Frage nach der mobilen Heimat.
Die Arbeit widmet sich den Themen transkulturelle Identität, Hybridität, Migration, Kulturkonflikt, kulturelle Navigation, Zugehörigkeit, Selbst- und Fremddifferenzierung, Raum und Ort, mobile Heimat, transkulturelle Frauen, zweite Generation, Deutschland, qualitative ethnographische Interviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare