Magisterarbeit, 2005
155 Seiten, Note: sehr gut
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Sozialisation von Migrantenkindern türkischer Herkunft, insbesondere von Mädchen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Besonderheiten der Sozialisation in einem migrationsbedingten Kontext zu analysieren, wobei der Fokus auf die Rolle von Familienformen, Familienstrukturen und Erziehung liegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die gewählte Methode beleuchtet. Kapitel 2 führt in das theoretische Konzept der Sozialisation ein, wobei die Bedeutung der Familie als primäre Sozialisationsinstanz hervorgehoben wird. Anschließend werden die Besonderheiten der Sozialisation von Migrantenkindern beleuchtet, wobei verschiedene Forschungsansätze und Theorien diskutiert werden.
Kapitel 3 untersucht den Einfluss von Familienformen auf die Sozialisation von Mädchen türkischer Herkunft. Es werden sowohl Familienformen in der Türkei als auch in der Migration betrachtet, wobei die Auswirkungen auf die Sozialisation der Mädchen analysiert werden. Kapitel 4 widmet sich dem Einfluss von Familienstrukturen auf die Sozialisation. Hierbei werden die traditionelle türkische Familienstruktur, die veränderten Strukturen in der Migration sowie die Faktoren, die den Migrationsprozess beeinflussen, betrachtet.
Im Mittelpunkt von Kapitel 5 steht die Bedeutung von Erziehung für die Sozialisation von Mädchen türkischer Herkunft. Die Arbeit untersucht sowohl die traditionellen Erziehungswerte und -praktiken in der Türkei als auch die Veränderungen im Kontext der Migration. Es werden verschiedene Forschungsarbeiten zum Thema Erziehung in der Migration beleuchtet, wobei der Fokus auf die Auswirkungen auf die Sozialisation der Mädchen liegt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Migrantenkindern, Sozialisation, Familie, Familienformen, Familienstrukturen, Erziehung, türkische Kultur, Geschlechtsspezifische Aspekte, Migration, Interkulturelle Kommunikation und Integrations Prozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare