Fachbuch, 2020
61 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen und zielt darauf ab, die Ursachen, Entwicklungen und Präventionsmaßnahmen im Bereich der Gewalt und Delinquenz bei jungen Menschen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die rechtlichen, gesellschaftlichen und individuellen Faktoren, die zur Delinquenz beitragen, und untersucht die Besonderheiten der Kriminalitätsentwicklungen bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Hinblick auf Geschlecht, Migrationshintergrund und die Rolle von Restorative Justice. Des Weiteren werden die Aufgaben und Herausforderungen der Sozialen Arbeit in diesem Kontext beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis gegeben.
Die Einleitung führt in die Thematik der Gewalt und Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen ein und skizziert die Relevanz des Themas für die Soziale Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Begriffe Kinderdelinquenz, Jugenddelinquenz und Dunkelfelddelinquenz, während Kapitel 3 die Ursachen für Delinquenz behandelt. Kapitel 4 befasst sich mit den Kriminalitätsentwicklungen im Bereich der Jugenddelinquenz und geht auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Relevanz für das Individuum und die Besonderheiten der Jugendgerichtsbarkeit ein. Kapitel 5 analysiert die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in Bezug auf Delinquenzverhalten und geht auf die spezifischen Herausforderungen der Kindheit, Jugend und Pubertät ein. Kapitel 6 betrachtet die Entwicklung der Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen, während Kapitel 7 die Verbindung zwischen Migration und Jugendkriminalität beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Präventionsmaßnahmen und die Bedeutung der Sozialen Arbeit in Kapitel 10 und behandelt in Kapitel 11 die strafrechtliche Einschätzung von Gewaltdelikten Jugendlicher.
Jugenddelinquenz, Gewalt, Prävention, Soziale Arbeit, Restorative Justice, Migration, Intensivtäter, Jugendgerichtsbarkeit, Rechtsfolgen, Entwicklungspsychologie, Sozialpädagogik, Strafrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare