Fachbuch, 2020
71 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit für männliche Sozialarbeiter und deren professionelles Handeln. Sie analysiert die Zusammenhänge zwischen Konstruktivismus, Männlichkeit, Sozialer Arbeit, professioneller Haltung, Wirksamkeit und Identität im Kontext männlicher Sozialarbeiter. Die Arbeit hat einen explorativen Charakter, da dieses Thema bisher in der deutschen Forschung kaum behandelt wurde.
1 Einleitung: Das Kapitel liefert eine Einführung in das Thema und begründet die Relevanz der Untersuchung der männlichen Identität im Kontext der Sozialen Arbeit. Es skizziert den Forschungsstand und die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
2 Konstruktion: Dieses Kapitel beleuchtet den Konstruktivismus als theoretischen Rahmen und untersucht die Konstruktion von Männlichkeit im Allgemeinen und im Besonderen die spezifischen Aspekte der männlichen Identität im Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Es werden verschiedene Definitionen und Perspektiven auf Männlichkeit diskutiert und deren Relevanz für die sozialarbeiterische Praxis herausgearbeitet.
3 Soziale Arbeit: Hier wird das Berufsverständnis der Sozialen Arbeit, die Bedeutung professioneller Haltung und die Frage der Wirksamkeit sozialarbeiterischen Handelns im Detail erörtert. Es werden zentrale Prinzipien und ethische Aspekte der Sozialen Arbeit beleuchtet, um den Rahmen für die nachfolgende Analyse männlicher Sozialarbeiter zu schaffen. Die Kapitelteile befassen sich mit den Anforderungen an die professionelle Haltung und der Messbarkeit der Wirksamkeit.
4 Männliche Identität als Sozialarbeiter in der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung einer männlichen Identität und deren Bedeutung für die Arbeit als Sozialarbeiter. Es werden die Herausforderungen und Chancen für männliche Sozialarbeiter in Bezug auf ihre Identität und ihr professionelles Handeln im Kontext der Sozialen Arbeit beleuchtet. Es wird die Frage untersucht, welche Rolle die eigene Identität für die Ausübung des Berufs spielt.
5 Männliche Identität in der Sozialen Arbeit entwickeln: Dieses Kapitel befasst sich mit bestehenden Angeboten zur Förderung der männlichen Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Es bewertet deren Qualität und Fachlichkeit und diskutiert die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer solchen Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Evaluation bestehender Programme und der Frage, inwieweit diese den Bedürfnissen männlicher Sozialarbeiter gerecht werden.
Männliche Sozialarbeiter, Identität, Persönlichkeitsbildung, Professionelle Haltung, Soziale Arbeit, Konstruktivismus, Männlichkeit, Wirksamkeit, Identitätsentwicklung, Reflexion.
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der eigenen männlichen Identität für Sozialarbeiter und deren professionelles Handeln. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Konstruktivismus, Männlichkeit, Sozialer Arbeit, professioneller Haltung, Wirksamkeit und Identität im Kontext männlicher Sozialarbeiter. Der Fokus liegt auf der explorativen Untersuchung eines bisher wenig erforschten Themas in der deutschen Forschung.
Die Arbeit beleuchtet die Konstruktion männlicher Identität in der Sozialen Arbeit, die Bedeutung der professionellen Haltung für männliche Sozialarbeiter, die Wirksamkeit sozialarbeiterischen Handelns aus männlicher Perspektive, die Entwicklung von Angeboten zur Förderung der männlichen Identität und die Reflexion der Notwendigkeit und Möglichkeiten der Identitätsentwicklung.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Konstruktion (inkl. Konstruktivismus und Männlichkeit), Soziale Arbeit (Berufsverständnis, professionelle Haltung und Wirksamkeit), Männliche Identität als Sozialarbeiter, Entwicklung männlicher Identität in der Sozialen Arbeit (inkl. Evaluation bestehender Angebote) und Fazit.
Der Konstruktivismus dient als theoretischer Rahmen, um die Konstruktion von Männlichkeit im Allgemeinen und die spezifischen Aspekte der männlichen Identität im Berufsfeld der Sozialen Arbeit zu untersuchen. Verschiedene Definitionen und Perspektiven auf Männlichkeit werden diskutiert und deren Relevanz für die sozialarbeiterische Praxis herausgearbeitet.
Die Arbeit erörtert die Bedeutung professioneller Haltung für männliche Sozialarbeiter und untersucht, wie diese mit der männlichen Identität interagiert. Es werden die Anforderungen an die professionelle Haltung im Kontext der Sozialen Arbeit beleuchtet und deren Relevanz für die Wirksamkeit des Handelns untersucht.
Die Arbeit analysiert die Wirksamkeit sozialarbeiterischen Handelns aus der Perspektive männlicher Sozialarbeiter. Es werden die Herausforderungen und Chancen für männliche Sozialarbeiter hinsichtlich ihres professionellen Handelns beleuchtet, inkl. der Messbarkeit der Wirksamkeit.
Die Arbeit befasst sich mit bestehenden Angeboten zur Förderung der männlichen Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit. Sie bewertet deren Qualität und Fachlichkeit und diskutiert die Notwendigkeit und die Möglichkeiten einer solchen Entwicklung. Der Fokus liegt auf der Evaluation bestehender Programme und deren Angemessenheit für die Bedürfnisse männlicher Sozialarbeiter.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine abschließende Bewertung der Bedeutung der Auseinandersetzung mit der eigenen männlichen Identität für Sozialarbeiter und deren professionelles Handeln. Es wird eine Reflexion über die Notwendigkeit und Möglichkeiten der Identitätsentwicklung gegeben.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter charakterisiert: Männliche Sozialarbeiter, Identität, Persönlichkeitsbildung, Professionelle Haltung, Soziale Arbeit, Konstruktivismus, Männlichkeit, Wirksamkeit, Identitätsentwicklung, Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare