Masterarbeit, 2010
111 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der chinesischen Wirtschaftsentwicklung unter Anwendung der Konjunkturtheorie der Österreichischen Schule. Ziel ist es, den Einfluss des Geldmengenwachstums auf den wirtschaftlichen Erfolg Chinas zu untersuchen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert den Zusammenhang zwischen der Österreichischen Schule und der Analyse der chinesischen Wirtschaft. Das zweite Kapitel widmet sich der Geschichte, Methodik und den Grundsätzen der Österreichischen Schule und stellt die österreichische Konjunkturtheorie (ÖKT) vor. Dabei werden zentrale Konzepte der ÖKT, wie der Cantillon-Effekt, die Zeitpräferenz und die Rolle des Geldes, erläutert. Außerdem werden Handlungsempfehlungen der Österreichischen Schule für wirtschaftliche Abschwünge vorgestellt und die Kritik an der Schule beleuchtet.
Kapitel drei stellt wichtige Konjunkturindikatoren vor, die im vierten Kapitel zur Analyse der chinesischen Wirtschaftsentwicklung herangezogen werden. Kapitel fünf fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und bietet eine Beurteilung der wirtschaftlichen Situation Chinas aus Sicht der Österreichischen Schule.
Österreichische Schule, Konjunkturtheorie, Geldmengenwachstum, Kreditexpansion, chinesische Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, Indikatoren, Kapital, Zeitpräferenz, Inflation, Deflation, Sparen, Investitionen, Staatsintervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare