Examensarbeit, 1989
26 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Lehrprobe befasst sich mit dem Umgang mit Vorurteilen gegenüber Migranten im Unterricht. Sie zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen und sie zu befähigen, Vorurteile zu erkennen und zu hinterfragen.
Die Lehrprobe beginnt mit einer Einordnung der Unterrichtsstunde in die gesamte Unterrichtseinheit. Es folgt eine detaillierte Bedingungsanalyse, die die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler sowie die fachwissenschaftlichen Vorgaben und die Problematik der Stunde beleuchtet. Anschließend wird die didaktische Strukturierung der Stunde vorgestellt, einschließlich der Lernziele, Handlungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler und des Begründungszusammenhangs von Ziel-, Inhalts- und Methodenwahl. Abschließend wird der geplante Verlauf der Stunde dargestellt, einschließlich der verwendeten Materialien.
Die Lehrprobe befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Vorurteile, Migranten, Unterricht, Diskriminierung, Rassismus, Interkulturelle Kompetenz, Demokratie, Grundrechte und Konfliktlösung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare