Diplomarbeit, 2005
71 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die Implementierung der Optionspreistheorie für reale Investitionen. Sie befasst sich mit den Motiven für die Verwendung des Realoptionsansatzes und analysiert die verschiedenen Typen von Realoptionen. Darüber hinaus werden die Bewertung von Finanzoptionen und die Ermittlung relevanter Parameter für die Realoptionsbewertung behandelt. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Limitationen und Vorbehalte hinsichtlich der Analogie zwischen Finanzoptionen und realen Investitionen.
Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung, die im Fokus der Arbeit steht, und skizziert den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet die Motive für die Verwendung des Realoptionsansatzes, indem es die Voraussetzungen für den Wert von Handlungsspielräumen wie Irreversibilität, Flexibilität und Unsicherheit beleuchtet. Es definiert den Begriff der Realoption und untersucht die Analogie zwischen Finanzoptionen und realen Investitionen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Typen von Realoptionen, wobei es sowohl Flexibilitätsoptionen wie die Warte- und Lernoption, die Verzögerungsoption, die Wechseloption, die Abbruchoption, die Schließungs- und Wiedereröffnungsoption sowie die Option, Kapazitäten zu erweitern und zu reduzieren, als auch Wachstumsoptionen behandelt.
Das vierte Kapitel widmet sich der Bewertung von Finanzoptionen. Es untersucht die theoretischen Bewertungsgrundlagen, darunter modellunabhängige Wertgrenzen, das Prinzip der Arbitragefreiheit und das Binomialmodell sowie das Black und Scholes - Modell.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Ermittlung relevanter Parameter für die Realoptionsbewertung, wie dem Basiswert, der Volatilität, dem risikofreien Zinssatz sowie der Laufzeit, dem Ausübungspreis und Dividenden.
Realoptionen, Optionspreistheorie, Investitionsentscheidungen, Unsicherheit, Flexibilität, Irreversibilität, Bewertung, Finanzoptionen, Analogie, Wachstumsoptionen, Flexibilitätsoptionen, Prinzip der Arbitragefreiheit, Binomialmodell, Black und Scholes - Modell, Parameter, Volatilität, Risikoloser Zins, Limitationen, Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare