Masterarbeit, 2019
95 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Rolle des Hausarztes als „Gatekeeper“ bei der Steuerung von Stressmanagement mit Hilfe der Digitalisierung. Ziel ist es, Chancen eines digitalen Stress-Screenings mit nachfolgender Beratung zwischen den 18-35-Jährigen im Hohenlohekreis unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und des Ärztemangels in ländlichen Regionen zu analysieren.
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik, die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit dem Problemhintergrund und der Fragestellung. Es stellt den Hohenlohekreis und seine gesundheitsökonomischen Probleme vor, einschließlich der demographischen Entwicklung und des Ärztemangels in ländlichen Regionen. Außerdem wird die Stressbelastung in Süd-Deutschland und in den ländlichen Gebieten beleuchtet. Kapitel 3 beschreibt das vorgeschlagene Konzept des digital unterstützten Stressmanagements und seine Vorteile. Es werden die Rahmenbedingungen des Konzeptes, insbesondere in Bezug auf Prävention, Politik und Digitalisierung, sowie aus der Sicht der niedergelassenen Ärzte und der Versicherten diskutiert. Kapitel 4 behandelt die Methodik der Arbeit, einschließlich der Fragestellungen, der Datenerhebung und der Fragebogenentwicklung. Es werden die Investitionskosten und die Vergütung des digitalen Stressmanagements analysiert. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der quantitativen Forschung und der prospektiven Analyse. Kapitel 6 bietet eine Diskussion der Ergebnisse, der methodologischen und inhaltlichen Limitationen sowie der Chancen des Stressmanagement-Programms unter Verwendung einer SWOT-Analyse. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Stressmanagement, Hausarzt, Gatekeeper, Digitalisierung, Stress-Screening, Beratung, Hohenlohekreis, demographische Entwicklung, Ärztemangel, ländliche Regionen, Prävention, Videosprechstunde, Investitionskosten, Vergütung, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare