Examensarbeit, 2010
86 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht dadaistische Manifeste hinsichtlich ihrer Einschreibung in die Diskurse der Subversion. Sie fokussiert dabei auf zwei spezifische Diskurse, den politisch-institutionellen und den künstlerisch-avantgardistischen Diskurs der Subversion. Die Arbeit zielt darauf ab, die subversive Natur dieser Manifeste zu beleuchten und ihre Positionierung innerhalb der verschiedenen Diskurse zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Dadaismus, seine Entstehungsgeschichte und seine subversiven Ambitionen beleuchtet. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Avantgardebewegung und den Dadaismus. Kapitel 3 widmet sich dem Thema der Subversion und analysiert die verschiedenen Diskurse, die sie prägen, insbesondere den politisch-institutionellen und den künstlerisch-avantgardistischen Diskurs. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Textgattung des Manifests und ihrer Verwendung im Dadaismus. Kapitel 5 präsentiert detaillierte Analysen von Beispielen dadaistischer Manifeste, wobei sich die Analyse auf die Inhalte, Strukturen und die Verortung in den Diskursen der Subversion fokussiert.
Dadaismus, Subversion, Manifest, Avantgarde, Kunst, Diskurs, politisch-institutionell, künstlerisch-avantgardistisch, Hugo Ball, Richard Huelsenbeck, Raoul Hausmann.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare