Masterarbeit, 2019
104 Seiten, Note: 1,2
Diese Master-Thesis untersucht die Struktur und Organisation des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) von Sparkasseninstituten in Deutschland. Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in die aktuelle Praxis des BGM in diesem Sektor zu gewinnen und die wichtigsten Einflussfaktoren auf die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung von BGM-Maßnahmen zu identifizieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der einzelnen BGM-Elemente und deren Interaktion, sowie die Erhebung relevanter Kennzahlen.
Die Einleitung erläutert die Problemstellung und die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Zielsetzung der Arbeit und die zentralen Forschungsfragen. Kapitel 3 stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema BGM dar, einschließlich der Definitionen der relevanten Felder wie betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Arbeitsschutz, sowie einer Betrachtung des Mehrwerts eines BGM. Im Anschluss daran werden wichtige Studien zum BGM in der Bankenbranche diskutiert. In Kapitel 4 wird die Methodik der Arbeit vorgestellt, einschließlich der Fragestellungen, Hypothesen, Stichprobenselektion, Untersuchungsmethodik und Datenauswertung.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden sowohl deskriptive Ergebnisse als auch die Ergebnisse der Hypothesenprüfung dargestellt. Das Kapitel konzentriert sich auf die Analyse der Ressourcen für das BGM, die Kennzahlen zur Erfolgsmessung von BGF-Maßnahmen und die Herausforderungen bei der Umsetzung eines BGM. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung, bewertet die Ergebnisse kritisch und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Arbeitsschutz, Sparkasseninstitute, Krankenstand, Einflussfaktoren, Kennzahlen, Erfolgsmessung, Ressourcen, externe Partner, Herausforderungen, empirische Untersuchung, Forschungsstand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare