Bachelorarbeit, 2018
87 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das Natur- und Umweltbewusstsein von Felskletterern im Pfälzer Wald und verknüpft dabei die beiden Studienfächer Sportwissenschaft und Naturschutzbiologie. Es soll herausgefunden werden, ob Klettern am Fels einen intensiveren Kontakt zur Natur ermöglicht und so ein stärkeres Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz bei den Kletterern fördert.
Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Kletterns als Sportart, wobei der Fokus auf dem Felsklettern im Pfälzer Wald liegt. In Kapitel drei werden die relevanten Naturschutzaspekte in Verbindung mit dem Klettersport und die Herausforderungen des Kletterns im Pfälzer Wald beleuchtet. Kapitel vier beleuchtet die Definition und Entwicklung des Umweltbewusstseins und untersucht den Zusammenhang zwischen Naturerfahrungen und Umweltbewusstsein. Der fünfte Teil widmet sich der empirischen Untersuchung, beschreibt die Methoden, die Hypothesen und stellt die Naturbewusstseinsstudie des Bundesamtes für Naturschutz vor.
Felsklettern, Pfälzer Wald, Natur- und Umweltbewusstsein, Naturschutz, Kletterspezifischer Naturschutz, Naturerfahrung, Umweltverhalten, Empirische Untersuchung, Naturbewusstseinsstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare