Examensarbeit, 2005
63 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Förderung selbst gesteuerten und kooperativen Lernens im Rahmen einer Existenzgründung an der Höheren Handelsschule. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern Kompetenzen zu vermitteln, die sie für das spätere Berufsleben und die private Lebensführung befähigen.
Die Einleitung erläutert die Relevanz von selbst gesteuertem und kooperativem Lernen in der heutigen Zeit und stellt die Problematik dar, die diese Arbeit behandelt. Im zweiten Kapitel werden die Rahmenbedingungen der Arbeit, die Zielsetzung und die Vorgehensweise vorgestellt. Das dritte Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund, indem es die Konzepte der Existenzgründung, des selbst gesteuerten Lernens und des kooperativen Lernens näher beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung und beschreibt einen möglichen Ablauf eines Existenzgründungskurses.
Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche selbst gesteuertes Lernen, kooperatives Lernen, Existenzgründung, Höhere Handelsschule, Kompetenzentwicklung, Bildung und Beruf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare