Bachelorarbeit, 2017
75 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der möglichen Einflussnahme des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffes auf das Handeln ambulanter Dienste. Es sollen sowohl die Perspektiven der professionellen Pflege und der ambulanten Dienste als auch die Bedürfnisse potenzieller KlientInnen berücksichtigt werden.
Einführung in die Thematik der häuslichen Pflege und die Relevanz des Pflegebedürftigkeitsbegriffes.
Definition des Begriffs "Pflegebedürftigkeit" und Darstellung der verschiedenen Formen der häuslichen Pflege, insbesondere der Rolle pflegender Angehöriger und der professionellen ambulanten Pflege.
Formulierung der Forschungsfrage und Darstellung der Ziele der Bachelorarbeit.
Beschreibung der verwendeten Forschungsmethodik, insbesondere der Literaturrecherche und der Auswahl der relevanten Studien.
Darstellung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes im Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) und seine Entwicklung seit 1995.
Analyse der normativen und gesetzlichen Grundlagen professioneller Pflege sowie des Unterschieds zwischen professioneller und Laienpflege.
Kurze Darstellung des deutschen Gesundheitssystems im Kontext der häuslichen Pflege.
Verfolgung der Entwicklung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes von der Nachkriegszeit bis zur Einführung der Pflegeversicherung und der aktuellen Reformen.
Analyse der Situation ambulanter Dienste in Deutschland, der Sichtweise der professionellen ambulanten Pflege und der Bedürfnisse potenzieller KlientInnen.
Darstellung der Beschäftigungsbedingungen in ambulanten Diensten und deren Einfluss auf die Qualität der Pflege.
Analyse des zukünftigen Qualifikationsbedarfs in der ambulanten Pflege.
Diskussion der Ergebnisse und der Forschungslücken.
Die zentralen Themen der Arbeit sind ambulante Dienste, häusliche Pflege, Pflegebedürftigkeit, Soziale Pflegeversicherung, sowie die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare