Examensarbeit, 2004
137 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Umwelterziehung in der Primarstufe. Sie analysiert die aktuelle Umweltsituation und zeigt die Notwendigkeit eines verstärkten Engagements für die Umwelterziehung auf. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Umwelterziehung, die Verankerung der Umwelterziehung in den Bildungseinrichtungen sowie die Ziele und Methoden der Umwelterziehung in der Primarstufe. Des Weiteren werden Inhalte der Umwelterziehung in der Primarstufe sowie didaktische Anregungen für verschiedene Schulfächer präsentiert.
Die Einleitung stellt die Umweltsituation heute und morgen dar und betont die Dringlichkeit eines verstärkten Engagements für die Umwelterziehung. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Umwelterziehung und zeigt die Bedeutung des Begriffs der „nachhaltigen Entwicklung“. Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung der Umwelterziehung in der Primarstufe, wobei die Richtlinien und Lehrpläne sowie der Stand der Umwelterziehung in den Grundschulen heute im Fokus stehen. Das vierte Kapitel widmet sich den Zielen der Umwelterziehung, die sich auf die Förderung von Umwelt- und Naturerfahrungen, die Vermittlung von Umweltwissen, die Entwicklung umweltgerechter Einstellungen und die Förderung umweltgerechten Handelns konzentrieren.
Das fünfte Kapitel behandelt verschiedene Methoden der Umwelterziehung, darunter die Projektmethode und das Werkstattkonzept. Kapitel sechs widmet sich den Inhalten der Umwelterziehung in der Primarstufe und behandelt Themen wie Wasser, Luft, Waldpädagogik, Müll und den Schulgarten. Kapitel sieben gibt didaktische Anregungen für verschiedene Schulfächer im Kontext der Umwelterziehung, z.B. Sprache, Mathematik, Musik, Kunst/Textil und Religion.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen der Umwelterziehung in der Primarstufe. Die Schlüsselwörter umfassen die Umweltsituation, Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelt- und Naturerfahrung, Umweltwissen, Umweltgerechtigkeit, Projektmethode, Werkstattkonzept, und die Integration von Umweltthemen in den Schulunterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare