Bachelorarbeit, 2019
58 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Eventmarketing aus neurowissenschaftlicher Sicht. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Events effektiv gestaltet werden können, um emotionale Markenbotschaften zu vermitteln und ein nachhaltiges Kaufverhalten beim Konsumenten zu erzeugen.
Die Thesis beginnt mit einer Einführung in das Eventmarketing und seiner Bedeutung in der Unternehmenskommunikation. Anschließend werden die Konzepte der Markenidentität, des Markenimages und der Markenpositionierung erläutert. Im Anschluss werden Erkenntnisse aus der neurowissenschaftlichen Forschung vorgestellt, die Aufschluss über die Funktionsweise des Gehirns und die Entstehung von Emotionen geben. Diese Erkenntnisse werden im Kontext des Eventmarketings analysiert.
Der empirische Teil der Arbeit befasst sich mit der Marke Ritter Sport. Hier wird eine empirische Studie zur Markenpositionierung und zum Markenimage von Ritter Sport durchgeführt, deren Ergebnisse für die Entwicklung einer nachhaltigen und erfolgsversprechenden Eventplanung genutzt werden.
Eventmarketing, Markenidentität, Markenimage, Markenpositionierung, Neurowissenschaften, Neuroökonomie, Neuromarketing, Emotionen, Kaufverhalten, Empirische Analyse, Ritter Sport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare