Diplomarbeit, 2005
90 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Diplomarbeit untersucht das Konzept der strategischen Steuerung von Kleinunternehmen mithilfe von Profit Centern. Sie analysiert die Erfolgsmöglichkeiten, die sich aus dieser Kombination ergeben, und beleuchtet die relevanten Voraussetzungen, Stärken und Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei auf den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten von Kleinunternehmen. Im Rahmen der Arbeit wird auch ein neuer Ansatz für leistungsgerechte Entlohnung vorgestellt, der speziell auf die Profit-Center-Struktur zugeschnitten ist.
Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Definition von Kleinunternehmen und beleuchtet deren wirtschaftliche Bedeutung. Im Anschluss werden die Chancen und Risiken sowie die spezifischen Erfolgsfaktoren von Kleinunternehmen analysiert. Das zweite Kapitel führt in das Konzept der Profit Center ein und stellt verschiedene Center-Konzepte vor. Hier werden die Voraussetzungen für die Bildung von Profit Centern, die Einführungsstrategie und die detaillierte Umsetzung des Konzepts, inklusive des Aufbaus der Profit-Center-Erfolgsrechnung, erläutert.
Kleinunternehmen, Profit Center, strategische Steuerung, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Leistungsorientierte Entlohnung, Rechnungswesen, Center-Konzepte, KMU.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare