Diplomarbeit, 2005
77 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Rechnungslegung nach IFRS auf das Controlling und die Konvergenz im Rechnungswesen. Sie untersucht die Auswirkungen der IFRS auf das Controlling und analysiert die Motive und Anforderungen für eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung erläutert und die Zielsetzung der Arbeit definiert. In Kapitel 2 werden die Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Controlling untersucht. Dazu werden verschiedene IFRS-Standards betrachtet, wie z.B. IFRS 3 (Goodwill Abschreibung), IAS 11 (Langfristige Auftragsfertigung) und IAS 38 (Immaterielle Vermögensgegenstände). Kapitel 3 befasst sich mit der Konvergenz im Rechnungswesen. Es werden die Ursachen der Trennung von internem und externem Rechnungswesen sowie die Motive für eine Harmonisierung untersucht. Darüber hinaus werden die Anforderungen an Steuerungsgrößen und an ein konvergentes Rechnungswesen analysiert. Im letzten Abschnitt des Kapitels werden einzelne IFRS auf ihre Konvergenzeignung hin untersucht.
IFRS, Controlling, Konvergenz, Rechnungslegung, Harmonisierung, Goodwill Abschreibung, Langfristige Auftragsfertigung, Immaterielle Vermögensgegenstände, Segmentberichterstattung, Steuerungsgrößen, interne und externe Rechnungslegung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare