Diplomarbeit, 2006
96 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Chancen des Studio Babelsberg im Vergleich zu anderen europäischen Filmstudios, insbesondere seit der Übernahme durch die FBB Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH. Die Arbeit analysiert die Positionierung des Studios im nationalen und internationalen Kontext und beleuchtet die strategische Neuausrichtung nach der Übernahme.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Ankauf des Studio Babelsberg durch Dr. Woebcken und Christoph Fisser und definiert den Begriff "Filmstudio" im Kontext der großen amerikanischen Produktionsfirmen ("Majors") und der Produktionsstätten selbst. Sie legt den Fokus der Arbeit auf den Vergleich des Studio Babelsberg mit anderen europäischen Studios.
2 Die Geschichte der Filmstudios in Babelsberg: Dieses Kapitel skizziert die historische Entwicklung des Studio Babelsberg von der Gründung der UFA bis zur Übernahme durch die FBB Filmbetriebe, beleuchtet die verschiedenen Epochen und deren Einfluss auf die Entwicklung des Studios. Die Kapitel unterstreichen die wechselvolle Geschichte und die Herausforderungen, denen sich das Studio im Laufe der Zeit stellen musste. Es wird eine Grundlage für das Verständnis der aktuellen Positionierung des Studios geschaffen.
3 Die Positionierung in Deutschland: Dieser Abschnitt vergleicht das Studio Babelsberg mit anderen wichtigen deutschen Filmstudios wie Studio Berlin Adlershof, BUFA, MMC, Bavaria Filmstudios und Studio Hamburg. Die Analyse konzentriert sich auf Standortfaktoren, Unternehmensstruktur, Ausstattung (Ateliers und Studios) und Referenzen der jeweiligen Studios. Die vergleichende Betrachtung hebt die Stärken und Schwächen des Studio Babelsberg im deutschen Markt hervor und liefert eine fundierte Basis für die anschließende internationale Betrachtung.
4 Internationale Großproduktionen: Dieses Kapitel untersucht die entscheidenden Parameter für internationale Großproduktionen, die die Wahl eines Studios beeinflussen. Dazu gehören Studiogröße, filmfreundliches Umfeld, Drehorte, Kosten und der Ruf des Studios. Es legt den Grundstein für den internationalen Vergleich im darauffolgenden Kapitel.
5 Die Positionierung in Europa/ Die Konkurrenten im Vergleich: Hier wird das Studio Babelsberg mit ausgewählten europäischen Konkurrenten (Barrandov Studios, Pinewood Shepperton, Cinecittà Studios und Studios in Osteuropa) verglichen, wobei die gleichen Parameter wie in Kapitel 4 angewendet werden. Die Analyse berücksichtigt auch die jeweiligen staatlichen Förderprogramme. Die Kapitel zeigen die Stärken und Schwächen des Studio Babelsberg im europäischen Kontext auf.
6 Die strategische Neuausrichtung: Dieses Kapitel beleuchtet die strategischen Maßnahmen der FBB Filmbetriebe zur Modernisierung und Stärkung des Studio Babelsberg. Die beschriebenen Maßnahmen umfassen unter anderem den Börsengang, die Konzentration auf Fremdproduktionen, die Erweiterung der Studiokapazitäten und die Ausrichtung auf einen Komplettanbieter von Dienstleistungen. Die Maßnahmen werden im Kontext der Wettbewerbsfähigkeit des Studios dargestellt.
Studio Babelsberg, Filmstudios, europäische Filmindustrie, Wettbewerbsanalyse, Standortfaktoren, Produktionsförderung, strategische Neuausrichtung, Filmgeschichte, Unternehmensstruktur, internationale Großproduktionen.
Diese Diplomarbeit untersucht die Chancen des Studio Babelsberg im Vergleich zu anderen europäischen Filmstudios, insbesondere seit der Übernahme durch die FBB Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH. Die Arbeit analysiert die Positionierung des Studios im nationalen und internationalen Kontext und beleuchtet die strategische Neuausrichtung nach der Übernahme.
Die Arbeit umfasst die historische Entwicklung des Studio Babelsberg, eine Standortfaktoren- und Wettbewerbsanalyse, die Unternehmensstruktur und -strategie, einen Vergleich mit europäischen Konkurrenten und die Zukunftsaussichten des Studio Babelsbergs.
Die historische Entwicklung wird von der Gründung der UFA (1911-1945) über die sowjetische Besatzungszeit (1945-1949) und die DDR-Zeit (1949-1990) bis zur DEFA Studio Babelsberg GmbH (1990-1992), der Studio Babelsberg GmbH (1992-2004) und der FBB Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH (ab 2004) dargestellt.
Die Arbeit vergleicht Studio Babelsberg mit Studio Berlin Adlershof, BUFA, MMC, Bavaria Filmstudios und Studio Hamburg hinsichtlich Standortfaktoren, Unternehmensstruktur, Ausstattung und Referenzen.
Der internationale Vergleich umfasst die Barrandov Studios, Pinewood Shepperton, Cinecittà Studios und Studios in Osteuropa (Ungarn, Rumänien, Litauen, Bulgarien).
Die entscheidenden Parameter für den Vergleich sind Studiogröße, filmfreundliches Umfeld, Drehorte, Kosten und der Ruf des Studios. Im europäischen Vergleich werden zusätzlich staatliche Förderprogramme berücksichtigt.
Die Arbeit beleuchtet Maßnahmen wie den Börsengang, die Konzentration auf Fremdproduktionen, die Erweiterung der Studiokapazitäten, die Ausrichtung auf einen Komplettanbieter von Dienstleistungen, "One Face to the Customer", die Offenheit für freie Produzenten, die internationale Ausrichtung der Postproduktion und Investitionen.
Schlüsselwörter sind: Studio Babelsberg, Filmstudios, europäische Filmindustrie, Wettbewerbsanalyse, Standortfaktoren, Produktionsförderung, strategische Neuausrichtung, Filmgeschichte, Unternehmensstruktur, internationale Großproduktionen.
Die Arbeit enthält eine Einleitung, Kapitel zur Geschichte des Studio Babelsberg, zur Positionierung in Deutschland und Europa, zur strategischen Neuausrichtung und abschließende Aussichten. Jedes Kapitel wird zusammengefasst.
Kapitel 3.1.2 beschreibt detailliert die Unternehmensstruktur des Studio Babelsberg, einschließlich der einzelnen Abteilungen wie Art Department, SBMP, BF, Studio Babelsberg Postproduktion GmbH / TMT Studio Babelsberg Postproduktion GmbH, ZFF, ZFF FM und Nefzer Babelsberg GmbH.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare