Examensarbeit, 2019
77 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Identitätskonzeption mittelhochdeutscher Artusromane und deren literaturdidaktischem Wert für den Deutschunterricht. Sie analysiert die Identitätsfindung der Titelhelden in Hartmanns von Aue „Iwein“ und Wirnts von Grafenbergs „Wigalois“ und untersucht die Entwicklungsprozesse der beiden Protagonisten im Kontext ihrer jeweiligen Romane.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Identitätsbegriffs in der mediävistischen Forschung und stellt die spezifische Konzeption von Identität in mittelhochdeutscher Literatur dar. Die Arbeit fokussiert auf die Artusromane als literarische Beispiele für die Ideale des höfischen Ritters.
Kapitel 2 setzt sich mit der Einteilung der Artusromane in „klassische“ und „nachklassische“ Werke auseinander und beleuchtet die Relevanz dieser Einteilung für die Analyse von Identitätskonzeptionen.
Kapitel 3 analysiert die Identitätsentwicklung der Titelhelden in „Iwein“ und „Wigalois“. Es werden die Ausgangslagen, Leitmotive, Bewährungsphasen, Krisen und die Progression der Protagonisten im Verlauf der Romane untersucht.
Kapitel 5 diskutiert das literaturdidaktische Potenzial älterer deutschsprachiger Literatur und der Artusepik für den heutigen Deutschunterricht.
Kapitel 6 präsentiert den Entwurf einer exemplarischen Unterrichtssequenz zur Artusepik. Dieser Entwurf basiert auf Erkenntnissen der aktuellen deutschdidaktischen Forschung und beinhaltet detaillierte Informationen zu Lernvoraussetzungen, curricularer Legitimation, Lehr-Lernzielen, Unterrichtsmaterial und didaktisch-methodischen Überlegungen.
Die Arbeit behandelt Themen wie Identitätskonzeption, mittelalterliche Literatur, Artusepik, Identitätsgenese, höfische Gesellschaft, literaturdidaktisches Potenzial, Deutschunterricht, Unterrichtssequenz und Kompetenzzuwächse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare