Bachelorarbeit, 2019
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der ketogenen Ernährung im Kontext von Krebserkrankungen. Ziel ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen der ketogenen Ernährung, ihre potenziellen Auswirkungen auf den Tumorstoffwechsel sowie die aktuelle Studienlage zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Warburg-Hypothese, die den Stoffwechsel von Tumorzellen im Vergleich zu normalen Zellen beschreibt, und untersucht die Auswirkungen der ketogenen Ernährung auf den Glucosestoffwechsel, den Stoffwechsel der Mitochondrien und die Regulation der Genexpression. Darüber hinaus werden die möglichen Wechselwirkungen der ketogenen Ernährung mit der Tumor-Mikroumgebung sowie der Einfluss auf die Produktion von Sauerstoffradikalen betrachtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: ketogene Ernährung, Krebserkrankung, Tumorstoffwechsel, Warburg-Hypothese, Ketonkörper, Glucosestoffwechsel, Mitochondrien, Genexpression, Tumor-Mikroumgebung, Sauerstoffradikale, klinische Studien, Evidenzbasierte Medizin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare