Fachbuch, 2020
69 Seiten
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Untersuchung des Einflusses von IT-Nutzung im Bereich des Personalrecruitings auf die Unternehmensperformance. Sie untersucht, wie sich die verstärkte Digitalisierung auf die Arbeitsweise von Unternehmen auswirkt und wie die Nutzung von Informationstechnologien die Qualität der Mitarbeiter beeinflusst, was wiederum Auswirkungen auf die Performance des Unternehmens hat. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit die Bedeutung von Active Sourcing im Kontext von IT-gestütztem Recruiting.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Relevanz der IT-Nutzung im Personalrecruiting im Kontext der Digitalisierung und des wachsenden Fachkräftemangels. Es wird die Forschungsfrage formuliert und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung dar. Es werden die Konzepte des Personalrecruitings, der Unternehmensperformance und der IT-Infrastruktur erläutert. Darüber hinaus wird der ressourcenbasierte Ansatz vorgestellt, der die Bedeutung von Ressourcen für den Unternehmenserfolg betont.
Dieses Kapitel entwickelt die Hypothesen, die im Rahmen der quantitativen Untersuchung getestet werden sollen. Die Methodik der Untersuchung wird vorgestellt und die Vorgehensweise zur Auswertung der Daten erläutert.
Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der quantitativen Untersuchung. Es werden die Hypothesen getestet und das strukturelle Modell der Untersuchung vorgestellt.
Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und setzt sie in den Kontext der bestehenden Literatur.
Dieses Kapitel zieht die Schlussfolgerungen aus der Untersuchung und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Forschung. Es werden auch die Limitationen der Arbeit diskutiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen der IT-Nutzung, Personalrecruiting, Unternehmensperformance, Active Sourcing, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Im Mittelpunkt stehen die wissenschaftliche Analyse der IT-Nutzung im Bereich des Recruitings und die Untersuchung der Auswirkungen auf die Qualität der Mitarbeiter und die Unternehmensperformance.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare