Diplomarbeit, 2017
53 Seiten, Note: 1,00
Diese Diplomarbeit untersucht die rechtlichen Probleme und Voraussetzungen für die Absicherung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Österreich. Sie analysiert, inwiefern ein solches System die gesellschaftliche Resilienz stärken könnte, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung von Herausforderungen wie demografischen Wandel, sozialer Ungleichheit und wirtschaftlichen Krisen.
Die zentralen Begriffe und Konzepte der Diplomarbeit sind: Resilienz, bedingungsloses Grundeinkommen, gesellschaftliche Stabilität, Wirtschaftsentwicklung, soziale Ungleichheit, Arbeitswelt, rechtliche Rahmenbedingungen, Gesetzesänderungen, Finanzierung, ethische und soziale Erwägungen, demografischer Wandel, Migration.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare