Examensarbeit, 2005
78 Seiten, Note: 1
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte des süddeutschen Wander-Puppentheaters am Beispiel der Puppenspielerfamilie Richter. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Lebensgeschichte des Puppenspielers Richard Richter, dessen Familientradition sich über fast drei Jahrhunderte erstreckt. Die Arbeit setzt Oral History als Forschungsmethode ein, um die Geschichte des traditionellen Puppentheaters aus erster Hand zu beleuchten und seine Bedeutung im 21. Jahrhundert zu verdeutlichen.
Wander-Puppentheater, süddeutsches Puppenspiel, Puppenspielerfamilie Richter, Richard Richter, Oral History, didaktische Umsetzung, Deutschunterricht, gymnasiale Oberstufe, Tradition, Figurentheater.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare