Examensarbeit, 2003
71 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit untersucht die Unterrichtsmethode Stationenlernen im Anfangsunterricht. Ziel ist es, die Methode genauer zu beleuchten, ihre pädagogischen Konzepte zu analysieren und deren Umsetzung in einem zweiten Schuljahr anhand von Beobachtungen zu erforschen. Die Arbeit beleuchtet den offenen Unterricht und die spezifischen Herausforderungen und Potenziale des Stationenlernens.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik „Stationenlernen im Anfangsunterricht“. Der erste theoretische Teil beleuchtet das Konzept des offenen Unterrichts und seine verschiedenen Formen, bevor er sich intensiv mit der Methode des Stationenlernens auseinandersetzt. Es werden die Bedeutung des Begriffs, die Ursprünge, die pädagogischen Konzepte und die Organisation des Stationenlernens erläutert. Der zweite Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die in einem zweiten Schuljahr durchgeführt wurde. Die Untersuchung beinhaltet eine detaillierte Analyse des Bedingungfeldes, eine Beschreibung der Methode und ihrer Umsetzung im Unterricht und eine Analyse der Lernprozesse unter dem Aspekt der Differenzierung und Selbststeuerung.
Offener Unterricht, Stationenlernen, Selbstgesteuertes Lernen, Innere Differenzierung, Handlungsorientierung, Anfangsunterricht, Beobachtungsstudie, Empirische Untersuchung, Pädagogische Konzepte, Lernprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare