Magisterarbeit, 2005
99 Seiten, Note: 1,5
Diese Magisterarbeit befasst sich mit der Entstehung des literarischen Feldes in Frankreich während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert die Rolle von Charles Baudelaire in diesem Prozess unter Verwendung des Habituskonzepts und der Feldtheorie von Pierre Bourdieu. Die Arbeit untersucht die historischen, philosophischen und soziologischen Faktoren, die den Künstlerhabitus von Baudelaire prägten und seinen Einfluss auf das literarische Feld erklären.
Literarisches Feld, Künstlerhabitus, Charles Baudelaire, Pierre Bourdieu, Habituskonzept, Feldtheorie, Restauration, Julirevolution, Romantik, Neoklassizismus, Bohème, Kunstkritik, Avantgarde, 'Illusio', Frankreich, 19. Jahrhundert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare