Masterarbeit, 2019
167 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss der Blockchain-Technologie auf den Bankensektor. Ziel ist es, die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie für Banken zu analysieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und Experteninterviews.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangslage und die Problemstellung, formuliert die Zielsetzung und Forschungsfrage, erläutert das Forschungsdesign und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es legt den Grundstein für die gesamte Untersuchung und definiert den Rahmen der Arbeit.
2 Die Blockchain Technologie im Überblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Blockchain-Technologie. Es beleuchtet die Entwicklung, die grundlegenden Konzepte wie Transaktionen, Konsensbildung, Kryptografie und Smart Contracts, und verschiedene Blockchain-Typen. Es werden ausgewählte Anwendungsfälle im Bankenbereich vorgestellt, wie Schuldscheindarlehen, Commercial Paper und Trade-Finance-Plattformen, und die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Technologie und ihrer Möglichkeiten im Finanzkontext.
3 Die Digitalisierung der Finanzbranche: Dieses Kapitel analysiert den Wandel der Finanzbranche im Kontext der Digitalisierung. Es untersucht die Veränderungen in der Wertschöpfungskette von Banken, die digitale Transformation des Sektors und die zunehmende Konkurrenz durch FinTechs und BigTechs. Darüber hinaus werden die veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen beleuchtet und deren Auswirkungen auf die Bankenbranche diskutiert. Der Kapitel verbindet den technologischen Wandel mit den strategischen Herausforderungen für Banken.
4 Die Blockchain-Technologie im Bankensektor: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse von Experteninterviews, die durchgeführt wurden, um die Perspektiven von Branchenexperten zur Blockchain-Technologie im Bankensektor zu ermitteln. Die Auswertung der Interviews beleuchtet die Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie, die Rolle der Banken im neuen Ökosystem, Veränderungen in den Wertschöpfungsketten und den Aspekt des Change Managements. Der Ausblick gibt einen Einblick in die erwartete Entwicklung in den kommenden Jahren. Das Kapitel bietet wertvolle praxisnahe Einblicke.
Blockchain-Technologie, Bankensektor, Digitalisierung, FinTechs, BigTechs, Kryptografie, Smart Contracts, Tokenisierung, Digitales Vertrauen, Wertschöpfungskette, Experteninterviews, regulatorische Rahmenbedingungen, Risiken, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen.
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss der Blockchain-Technologie auf den Bankensektor. Sie analysiert die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie für Banken und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab.
Die Arbeit basiert auf einer Literaturrecherche und Experteninterviews. Die Experteninterviews dienten dazu, praxisnahe Einblicke und Perspektiven von Branchenexperten zu gewinnen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Eine Einführung in die Blockchain-Technologie und ihre Funktionsweise, die Analyse der Digitalisierung im Finanzsektor, die Bewertung von Blockchain Use Cases im Bankenbereich, die Auswertung von Expertenmeinungen zur Blockchain-Implementierung in Banken und die Identifizierung von Risiken und Herausforderungen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Blockchain Technologie im Überblick, Die Digitalisierung der Finanzbranche, Die Blockchain-Technologie im Bankensektor und Kritische Würdigung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und baut aufeinander auf.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangslage und Problemstellung, formuliert die Zielsetzung und Forschungsfrage, erläutert das Forschungsdesign und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die Blockchain-Technologie. Es beleuchtet die Entwicklung, die grundlegenden Konzepte (Transaktionen, Konsensbildung, Kryptografie, Smart Contracts), verschiedene Blockchain-Typen und ausgewählte Anwendungsfälle im Bankenbereich (Schuldscheindarlehen, Commercial Paper, Trade-Finance-Plattformen). Risiken und Herausforderungen werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel 3 analysiert den Wandel der Finanzbranche im Kontext der Digitalisierung. Es untersucht Veränderungen in der Wertschöpfungskette von Banken, die digitale Transformation des Sektors, die Konkurrenz durch FinTechs und BigTechs und die veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Experteninterviews. Die Auswertung beleuchtet die Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie, die Rolle der Banken im neuen Ökosystem, Veränderungen in den Wertschöpfungsketten, den Aspekt des Change Managements und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Relevante Schlüsselwörter sind: Blockchain-Technologie, Bankensektor, Digitalisierung, FinTechs, BigTechs, Kryptografie, Smart Contracts, Tokenisierung, Digitales Vertrauen, Wertschöpfungskette, Experteninterviews, regulatorische Rahmenbedingungen, Risiken, Herausforderungen, Handlungsempfehlungen.
Ziel der Arbeit ist es, die Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie für Banken zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten.
(Die konkrete Forschungsfrage ist nicht explizit im bereitgestellten Text genannt, jedoch lässt sich ableiten, dass sie sich mit dem Einfluss der Blockchain-Technologie auf den Bankensektor befasst.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare