Bachelorarbeit, 2019
67 Seiten, Note: 2,5
Diese Arbeit untersucht die charakteristischen Merkmale des Filmschaffens von Hayao Miyazaki zwischen 1984 und 2013. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die Miyazakis Filme so einzigartig und einflussreich machen. Die Analyse konzentriert sich auf die visuellen und narrativen Elemente, die zu seinem unverkennbaren Stil beitragen.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt Hayao Miyazaki als herausragenden Künstler und die Besonderheit seines Filmschaffens. Sie hebt die emotionale Tiefe, die visuelle Gestaltung und die gut ausgearbeiteten Charaktere seiner Filme hervor. Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu ergründen, die Miyazakis Filme so wirkungsvoll machen, und die gemeinsamen Charakteristika seiner Werke zu untersuchen. Der Einfluss Miyazakis auf die Animationsindustrie wird mit einem Zitat von John Lasseter verdeutlicht. Schließlich werden die Aspekte, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden sollen, skizziert.
2. Hayao Miyazaki: Leben und Werk: Dieses Kapitel beleuchtet Hayao Miyazakis Leben und Karriere, um seinen Einfluss auf die Anime-Welt zu verstehen. Es beschreibt seine Kindheit im Nachkriegsjapan, die seine spätere Arbeit beeinflusste, und seine Faszination für Luftfahrt, die sich in seinen Filmen widerspiegelt. Der Einfluss von Osamu Tezuka und Miyazakis Karriere bei Toei Animation und Nippon Animation wird detailliert dargestellt. Die Gründung des Studio Ghibli und die Entwicklung seines einzigartigen Stils, der die Qualität über kommerzielle Interessen stellt, wird hervorgehoben. Die Kapitel beschreibt die frühen Erfolge mit Filmen wie "Das Schloss des Cagliostro" und "Nausicaä aus dem Tal der Winde", die den Grundstein für Miyazakis späteren Erfolg legten.
Diese Arbeit analysiert die charakteristischen Merkmale der Filme von Hayao Miyazaki zwischen 1984 und 2013. Sie untersucht die Faktoren, die seine Werke so einzigartig und einflussreich machen, mit Fokus auf visuelle und narrative Elemente.
Die Analyse konzentriert sich auf Realismus und Fantasie in Miyazakis Welten, die Darstellung von Menschlichkeit und Emotionen, die Rolle der Natur und spiritueller Elemente, Charakterentwicklung und die Bedeutung weiblicher Figuren, sowie den Einfluss von Miyazakis Leben und Erfahrungen auf sein Werk.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Hayao Miyazaki: Leben und Werk, Anime und Zeichentrick in Japan, Vorstellung der Filmauswahl, Bisherige Untersuchungen des Gesamtwerkes, Ansatz und Methodik, Miyazakis Welten (mit Unterkapiteln zu Realismus, Größe der Welten, Unkonventionalität der Plots, Naturdarstellung, spirituellen Aspekten, Konflikten, Fliegen und Flugzeugen, Ambivalenz, Mystik und Sehnsucht), Menschlichkeit der Filme (mit Unterkapiteln zu Figuren, Kindheitserleben, weiblichen Helden, Charakterentwicklungen und Gefühlsvermittlung), Fazit und Quellenverzeichnis.
Die Einleitung stellt Hayao Miyazaki als herausragenden Künstler vor und hebt die emotionale Tiefe, visuelle Gestaltung und die gut ausgearbeiteten Charaktere seiner Filme hervor. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit, die Faktoren zu ergründen, die Miyazakis Filme so wirkungsvoll machen, und skizziert die zu untersuchenden Aspekte.
Dieses Kapitel beleuchtet Miyazakis Leben und Karriere, seine Kindheit im Nachkriegsjapan, seine Faszination für Luftfahrt, den Einfluss von Osamu Tezuka, seine Zeit bei Toei und Nippon Animation, die Gründung des Studio Ghibli und die Entwicklung seines einzigartigen Stils. Es beschreibt auch seine frühen Erfolge mit Filmen wie "Das Schloss des Cagliostro" und "Nausicaä aus dem Tal der Winde".
Die Arbeit beschreibt ihren Ansatz und die Methodik im entsprechenden Kapitel. Nähere Details zur Methodik sind im Volltext der Arbeit zu finden.
Die Analyse umfasst den Realismus und die Fantasie in seinen Welten, die Darstellung der Menschlichkeit und emotionaler Erfahrungen seiner Figuren, die Rolle der Natur und spiritueller Elemente, die Charakterentwicklung, insbesondere die Bedeutung weiblicher Figuren, und den Einfluss von Miyazakis Biografie auf sein Werk.
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt, das sich für das Werk von Hayao Miyazaki und die Analyse von Animationsfilmen interessiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare