Bachelorarbeit, 2019
43 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Zufall und Kontingenz in Heinrich von Kleists Novelle „Das Erdbeben in Chili“. Sie analysiert, wie Kleist den Zufall als zentrale Motivation in seine Erzählung integriert und welche Funktionen er innerhalb der Geschichte erfüllt.
Die Arbeit untersucht zunächst die Begriffe Zufall und Kontingenz, um sie anschließend auf Kleists Novelle anzuwenden. Sie analysiert die Auswirkungen des Erdbebens auf Jeronimo und Josephe, die in Ohnmacht verfallen und die Welt mit neuen Augen sehen. Kapitel 4.2. untersucht die unterschiedlichen Reaktionen der beiden Protagonisten auf die Katastrophe, die zu einem Bruch der alten Ordnung und der Entstehung einer neuen führt. Kapitel 4.3. widmet sich der Narratologie des inszenierten Zufalls und der Rolle des Erzählers. In Kapitel 5.1. werden die Versuche der Figuren, eine Ursache für das Erdbeben zu finden, analysiert, während Kapitel 5.2. sich mit der Bewältigung der Kontingenz und der Akzeptanz des Zufalls auseinandersetzt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Zufall und Kontingenz, der Rolle von Ohnmacht und Nicht-Wissen, der Funktionslosigkeit des Zufalls, der Suche nach Sinn, der Zerstörung und Wiederherstellung von Ordnung sowie mit der Kontingenzbewältigung durch Akzeptanz. Sie beleuchtet die These vom zunehmenden Kontingenzbewußtsein in der neuzeitlichen Ära.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare