Bachelorarbeit, 2019
40 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit analysiert die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen nach § 8 Nr. 1 Buchstaben d) und e) GewStG. Sie beleuchtet die Tatbestandsvoraussetzungen, die Berechnung sowie die Bedeutung der Gewerbesteuer und die wichtigen Steuerprinzipien. Die Arbeit behandelt zudem relevante Streitpunkte und Zweifelsfragen, die in der Praxis auftreten.
Die Einleitung führt in das Thema der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen ein und erläutert die Relevanz der Thematik für die Praxis. Kapitel 2 beleuchtet die Tatbestandsvoraussetzungen für die Hinzurechnung, wobei es auf die verschiedenen Aspekte wie Miet- und Pachtverträge, die Fiktion des Anlagevermögens und das Eigentum eines Anderen eingeht. Kapitel 3 behandelt die Berechnung der Hinzurechnung und skizziert die relevanten Berechnungsmethoden. Kapitel 4 beleuchtet die Bedeutung der Gewerbesteuer und die wichtigen Steuerprinzipien, die im Zusammenhang mit der Hinzurechnung relevant sind. Kapitel 5 befasst sich mit Streitpunkten und Zweifelsfragen, die sich in der Praxis ergeben, und analysiert verschiedene Rechtsprechungen und Kollisionen mit höherrangigem Recht.
Gewerbesteuer, Hinzurechnung, Miet- und Pachtzinsen, Anlagevermögen, Steuerprinzipien, Streitpunkte, Zweifelsfragen, Rechtsprechung, Europäisches Recht, Verfassungsrecht, GewStG, § 8 Nr. 1 Buchstaben d) und e)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare