Diplomarbeit, 2002
34 Seiten, Note: mit Auszeichnung
Die vorliegende theoretische Abschlußarbeit befasst sich mit der Umsetzung des Drehbuchs „Das Floß“ in ästhetischer, filmsprachlicher und technischer Hinsicht. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Verfilmung einer Geschichte, die sich auf den Kampf des Menschen gegen die Natur konzentriert und dabei insbesondere interpersonelle Aspekte wie Zusammenhalt und Kameradschaft beleuchtet.
Das Vorwort gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Projekts und schildert die Zusammenarbeit zwischen dem Regisseur Jan Thüring und dem Autor. Kapitel 2 beleuchtet die inhaltliche Umsetzung des Drehbuchs, insbesondere die Entwicklung der Synopsis und der filmsprachlichen Gestaltung. Kapitel 3 widmet sich der technischen Umsetzung, wobei Schwerpunkte auf Kameratechnik, Lichtsetzung, Keying und die Integration von Motion Control liegen.
Animationsfilm, Drehbuchumsetzung, Filmsprache, Kameratechnik, Motion Control, Keying, ästhetische Gestaltung, visuelle Erzählweise, Mensch-Natur-Beziehung, Interpersonelle Aspekte, Zusammenhalt, Kameradschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare