Fachbuch, 2020
122 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der europäischen und deutschen KI-Strategie für die Technologiediffusion in der Automobilbranche. Ziel ist es, den Beitrag dieser Strategien zur Einführung und Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft zu analysieren, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation, Problemstellung, Forschungsfragen, Vorgehensweise, Abgrenzung und erwartete Ergebnisse des Projekts beschreibt. Kapitel 2 bietet eine umfassende Einführung in die Thematik der Künstlichen Intelligenz, einschließlich einer Definition, einer kurzen Entwicklungsgeschichte und einer Betrachtung aktueller KI-Technologien. Es wird auch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz von KI diskutiert.
Kapitel 3 analysiert die europäische und deutsche KI-Strategie. Es werden die wichtigsten Zielsetzungen und Maßnahmen dieser Strategien vorgestellt und aktuelle Analysen der deutschen KI-Strategie beleuchtet. Kapitel 4 widmet sich den Themen Innovationen und Technologiediffusion. Es werden die wichtigsten Merkmale von Innovationen und Diffusionsprozessen sowie die Rolle der Forschungs- und Technologiepolitik erörtert.
Kapitel 5 beschreibt die Methodologie der Arbeit, die auf qualitativen Experteninterviews basiert. Es werden die Auswahl der Erhebungsmethode, die Wahl der Experten und die Entwicklung des Interviewleitfadens erläutert. Weiterhin wird die qualitative Inhaltsanalyse zur Auswertung der Interviews vorgestellt.
Kapitel 6 untersucht den Beitrag der deutschen KI-Strategie zur Technologiediffusion. Es werden die aktuelle Relevanz von Künstlicher Intelligenz, die deutsche KI-Strategie als technologiepolitische Maßnahme sowie die Diffusion von KI und die Verbreitung von KI-Technologien in der Automobilbranche untersucht.
Künstliche Intelligenz, KI-Strategie, Technologiediffusion, Automobilbranche, Innovation, Forschungs- und Technologiepolitik, Experteninterviews, Qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare