Magisterarbeit, 2004
311 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Beschriftung einer klassischen Maya-Stadt, Tortuguero, Tabasco, Mexiko, anhand ihrer Inschriften. Sie verfolgt das Ziel, die Inschriften zu dokumentieren, zu bearbeiten und in einen historischen Kontext zu stellen. Die Arbeit untersucht die Inschriften aus verschiedenen Perspektiven, darunter die epigraphischen und linguistischen Voraussetzungen, die Analyse der Inschriften sowie die Quellenvergleichende Analyse. Ziel ist es, ein chronologisches Gerüst der Geschichte von Tortuguero zu erstellen und die wichtigsten Themen der Inschriften zu identifizieren. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Analyse der Inschriften in Bezug auf die folgenden Themen:
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Forschungslandschaft und stellt die archäologische Zone von Tortuguero sowie die allgemeine Forschungsgeschichte vor. Sie beleuchtet die Quellen, die für die Arbeit genutzt wurden, und die methodischen Grundlagen. Im nächsten Kapitel werden die epigraphischen und linguistischen Voraussetzungen der Arbeit erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet die chronologische Entwicklung der Stadt Tortuguero. Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Themen der Inschriften detailliert analysiert. Dieses Kapitel behandelt Themen wie Lebenszyklus und Selbstidentität, Politik, Status, Macht und Autorität, Kriegsführung und Konfliktaustragung, Genealogische Systematik sowie Religion, Ritus und Kult.
Die Arbeit befasst sich mit der Maya-Archäologie, der Epigraphie, der Linguistik, der historischen Quellenforschung und der Analyse von Inschriften. Sie befasst sich mit dem nordwestlichen Tiefland Mexikos und der archäologischen Zone von Tortuguero. Die zentralen Themen sind die klassische Maya-Schrift, die Chronologie der Stadt Tortuguero und die Analyse der Inschriften in Bezug auf Lebenszyklus, Politik, Krieg, Genealogie und Religion. Zu den wichtigen Konzepten gehören die Hieroglyphen, die Sprache der Maya, die historischen Ereignisse und die soziopolitischen Strukturen der Maya-Gesellschaft. Die Arbeit liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Geschichte und Kultur der klassischen Maya.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare