Masterarbeit, 2019
108 Seiten, Note: 5.3
Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss von Corporate Governance auf den Unternehmenswert. Sie analysiert verschiedene Modelle und Mechanismen von Corporate Governance und erörtert deren Relevanz für die Steuerung des Unternehmenswerts. Die Arbeit konzentriert sich auf die empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Corporate Governance-Praktiken und der Wertentwicklung von börsennotierten Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Das erste Kapitel stellt die Thematik der Corporate Governance und des Unternehmenswerts vor. Es definiert wichtige Begriffe, erläutert verschiedene Methoden zur Unternehmensbewertung und geht auf die Faktoren ein, die den Unternehmenswert beeinflussen. Die Relevanz und Problematik des Themas sowie die Ziele und Thesen der Arbeit werden ebenfalls dargestellt.
Das zweite Kapitel liefert einen umfassenden Literaturüberblick zum Thema Corporate Governance. Es analysiert verschiedene Corporate Governance-Modelle, wie das angelsächsische und das kontinentaleuropäische Modell, und stellt die Besonderheiten der Corporate Governance in der Schweiz dar. Es werden außerdem die ökonomischen Grundlagen für Corporate Governance, wie die Prinzipal-Agent-Theorie und die Property-Right-Theorie, erklärt. Weiterhin werden die Gestaltungsmöglichkeiten von Corporate Governance sowie die Ausgestaltung und Berichterstattung der Corporate Governance in Unternehmen untersucht.
Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit. Es erläutert das Forschungsdesign, die Population, die Abgrenzung, den zeitlichen Umfang und die Studiendauer. Es werden außerdem die Sampling-Methode, die Instrumente und Methoden der Datensammlung und die Analyse der Daten vorgestellt. Schließlich wird die Begründung für die gewählte Untersuchungsmethode dargelegt.
Corporate Governance, Unternehmenswert, Shareholder Value, Tobin's Q, Discounted Cashflow-Methode, EVA Methode, Market Multiples, Verwaltungsrat, CEO, Aktionäre, Transparenz, Vergütung, Stakeholder, ökonomische Grundlagen, Prinzipal-Agent-Theorie, Property-Right-Theorie, Branchenanalyse, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare