Bachelorarbeit, 2019
108 Seiten, Note: 0,8
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Effekte des five® Mobility Zirkels auf das Wohlbefinden und die Mobilität. Ziel ist es, einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Zusammenhanges zwischen gezieltem Beweglichkeitstraining und dem subjektiven Wohlbefinden zu leisten. Die Studie analysiert die Veränderungen im Wohlbefinden und in der Beweglichkeit nach einem standardisierten Trainingsprogramm auf den five® Geräten.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Problematik von Bewegungseinschränkungen und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden in der heutigen Gesellschaft. Es wird auf das Forschungsdefizit hingewiesen und die Notwendigkeit einer empirischen Untersuchung der Effekte des five® Mobility Zirkels begründet. Die Problemstellung fokussiert die fehlende Forschung zu den spezifischen Auswirkungen des five® Systems.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Stütz- und Bewegungsapparat, Schmerzen, Wohlbefinden, Beweglichkeit und den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Es werden verschiedene Modelle und Theorien zum Wohlbefinden und zur Beweglichkeit vorgestellt, sowie die Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität, Emotionen und Wohlbefinden diskutiert. Die relevanten anatomischen und biomechanischen Grundlagen werden erläutert um das Verständnis für die Wirkungsweise des five® Systems zu schaffen. Insbesondere werden Konzepte wie Myofasziale Ketten, Tensegrity und Biokinematik eingehend betrachtet.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der durchgeführten Studie. Es werden die Forschungsfrage und die Hypothesen formuliert. Die Auswahl der Messmethoden zur Erfassung des Wohlbefindens und der Beweglichkeit wird begründet und die Entwicklung des Fragebogens erläutert. Das standardisierte Trainingsprogramm auf den five® Geräten wird dargestellt, ebenso das Studiendesign (inkl. Stichprobenrekrutierung und -zusammensetzung) und die Vorgehensweise bei der Datenaufbereitung und -auswertung. Die Limitationen der Studie werden ebenfalls transparent diskutiert.
5 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die gewonnenen Daten in Bezug auf die Veränderungen des Wohlbefindens und der Beweglichkeit nach dem Trainingsprogramm dargestellt und statistisch aufbereitet. Die Ergebnisse werden sowohl deskriptiv als auch inferenzstatistisch ausgewertet.
five® Mobility Zirkel, Wohlbefinden, Beweglichkeit, Mobilität, Beweglichkeitstraining, empirische Untersuchung, Fragebogen, Studiendesign, Datenanalyse, körperliches Wohlbefinden, subjektives Wohlbefinden, moderne Arbeitswelt, Rückenprobleme, Gelenkprobleme.
Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen des five® Mobility Zirkels auf das Wohlbefinden und die Mobilität der Teilnehmer. Es wird empirisch der Zusammenhang zwischen gezieltem Beweglichkeitstraining und subjektivem Wohlbefinden analysiert.
Die Studie möchte einen empirischen Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen Beweglichkeitstraining und subjektivem Wohlbefinden liefern. Sie analysiert Veränderungen im Wohlbefinden und in der Beweglichkeit nach einem standardisierten Trainingsprogramm mit den five® Geräten und bewertet die Effektivität des five® Konzepts.
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des five® Mobility Zirkels auf das körperliche Wohlbefinden, dem Zusammenhang zwischen Beweglichkeitstraining und subjektivem Wohlbefinden, der Messung von Beweglichkeitsveränderungen nach dem Training, der Bewertung der Effektivität des five® Konzepts und der Analyse möglicher Limitationen der Studie.
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand, Methodik, Ergebnisse, Diskussion, Zusammenfassung und Schlüsselwörter. Der Gegenwärtige Kenntnisstand bietet einen umfassenden Überblick über Stütz- und Bewegungsapparat, Schmerzen, Wohlbefinden, Beweglichkeit und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt. Die Methodik beschreibt detailliert das Studiendesign, die Messmethoden, das Trainingsprogramm und die Datenanalyse.
Die Studie verwendet ein standardisiertes Trainingsprogramm auf den five® Geräten. Es werden Fragebögen zur Erfassung des Wohlbefindens eingesetzt und die Beweglichkeit wird gemessen. Die Daten werden deskriptiv und inferenzstatistisch ausgewertet. Die Auswahl der Messmethoden und das Studiendesign werden detailliert in der Arbeit beschrieben.
Die Ergebnisse der Studie zeigen die Veränderungen im Wohlbefinden und in der Beweglichkeit nach dem Trainingsprogramm. Diese werden sowohl deskriptiv als auch inferenzstatistisch dargestellt und interpretiert. Die detaillierten Ergebnisse finden sich im entsprechenden Kapitel der Arbeit.
Die Schlussfolgerungen der Arbeit basieren auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung und berücksichtigen die methodischen Limitationen. Es wird eine Bewertung der Effektivität des five® Konzepts vorgenommen und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter beschrieben: five® Mobility Zirkel, Wohlbefinden, Beweglichkeit, Mobilität, Beweglichkeitstraining, empirische Untersuchung, Fragebogen, Studiendesign, Datenanalyse, körperliches Wohlbefinden, subjektives Wohlbefinden, moderne Arbeitswelt, Rückenprobleme, Gelenkprobleme.
Diese Arbeit ist relevant für Personen, die sich für die Auswirkungen von Beweglichkeitstraining auf das Wohlbefinden interessieren, insbesondere im Kontext der modernen Arbeitswelt. Sie ist auch von Interesse für Fachleute im Bereich der Physiotherapie, des Gesundheitswesens und des Sportbereichs.
Die vollständige Arbeit ist [hier den Zugriff einfügen, z.B. bei der Universität oder der betreuenden Institution].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare