Diplomarbeit, 2012
53 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit untersucht die genetische Variabilität des Mineralstoffgehalts in Hartweizen und Einkorn unter verschiedenen Umweltbedingungen. Die Arbeit befasst sich mit der Cadmium-Anreicherung in Hartweizen und der Selen-Anreicherung in Einkorn. Ziel ist es, die Auswirkungen von Bodenmerkmalen und genetischer Variation auf den Gehalt dieser Mineralstoffe im Korn zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von Cadmium und Selen in der Lebensmittelproduktion sowie die Ziele der Studie erläutert. Kapitel 3 beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden, einschließlich der Feldversuche, der Probennahme und der analytischen Verfahren. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt, wobei der Fokus auf den Einfluss der Bodenmerkmale und der genetischen Variation auf die Cadmium- und Selen-Anreicherung im Korn liegt. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse und deren Bedeutung im Kontext der Lebensmittelproduktion und -sicherheit.
Cadmium, Selen, Hartweizen, Einkorn, genetische Variabilität, Bodenmerkmale, Mineralstoffgehalt, Lebensmittelproduktion, Lebensmittelsicherheit, Heritabilität, Feldversuch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare