Bachelorarbeit, 2016
77 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen (GE) eine Antwort auf die Einkommensungleichheit in Deutschland sein kann. Die Arbeit analysiert die aktuelle Einkommensverteilung in Deutschland, beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Ungleichheit verbunden sind, und stellt die Argumente für und gegen ein GE dar. Neben einer theoretischen Betrachtung werden fiktive Modelle zur Implementierung eines GE entwickelt und deren Auswirkungen auf die Einkommensverteilung analysiert.
Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung dar und skizziert die Fragestellung und Vorgehensweise der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Einkommensverteilung im Sozialstaat Deutschland und analysiert die Entwicklung der Einkommensungleichheit. Dabei werden Indikatoren wie der Gini-Koeffizient, die Verteilung nach Dezilen und die Armutsrisikoquote vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich dem bedingungslosen Grundeinkommen. Die unterschiedlichen Ansätze und Argumente für und gegen ein GE werden diskutiert. Kapitel 4 präsentiert ausgewählte Modelle für die Implementierung eines GE, darunter das Modell Straubhaar, das Modell Werner und das Modell Althaus. Kapitel 5 analysiert die Auswirkungen fiktiver Grundeinkommensmodelle auf die Einkommensverteilung. Die Ergebnisse der Modellierungen werden vorgestellt und kritisch diskutiert. Der Schluss der Arbeit fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen, beantwortet die Ausgangsfrage und gibt einen Ausblick auf weiterführende Forschungsmöglichkeiten.
Bedingungsloses Grundeinkommen, Einkommensungleichheit, Sozialstaat, Gini-Koeffizient, Armutsrisikoquote, Modellanalyse, fiktive Modelle, politische Implikationen, ökonomische Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare