Forschungsarbeit, 2006
223 Seiten
Diese Arbeit untersucht das adlige Geschlecht derer von Herda und seine Beziehung zu Thüringen, insbesondere zur Region und Bevölkerung des Werrabogens und um das Dorf Herda. Die Studie beleuchtet die Geschichte des Geschlechts, seine wirtschaftliche und soziale Bedeutung, seine Herrschaftsbereiche und seine Beziehungen zu den Bewohnern der Region.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die das thüringische Dorf Herda und seine Entwicklung im Kontext der Geschichte Thüringens beschreibt. Es folgt eine Diskussion über die grundsätzliche Entwicklung des Adels, die sich auf das Entstehen des Adels und dessen Beziehung zur Bevölkerung konzentriert. Die örtliche Situation in Herda und die Genealogie des Geschlechts derer von Herda werden im Detail betrachtet. Ein Vergleich mit anderen Adelsgeschlechtern und eine Analyse der Probleme im Geschlecht derer von Herda, insbesondere die Folgen von Besitz-Teilungen, vervollständigen das Bild.
Im weiteren Verlauf werden das Management des Geschlechts, die Wirtschafts-Vorgaben und Kontrollen, das Geschäft mit der Verpachtung und die Landwirtschaft beleuchtet. Der Herrschaftsbereich des Geschlechts wird geografisch und in Bezug auf seinen Umfang untersucht. Es folgt eine Betrachtung des Nieder-Adels und seiner Ämter. Die adelige Wirtschaft und die Rolle des Geschlechts derer von Herda im Eigen- und Wirkbereich werden eingehend beleuchtet.
Die Arbeit umfasst auch Kapitel über die Gemeinde Herda, die Verwaltungseinheiten des Fürstentums Eisenach und die Regentenfolge im Raum Eisenach-Gerstungen-Herda. Die Genealogie/Stammtafeln derer von Herda werden vorgestellt, sowie nicht in Stammtafeln einordbare Mitglieder des Geschlechts. Der Fall Auerochs/Oepfershausen und der Fall,,v. Metzerodt\" werden im Detail betrachtet.
Schließlich wird eine Auswertung der Archiv-Unterlagen derer "von Herda" (Weimar) durchgeführt, geordnet nach Sachgebieten wie Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Waldwirtschaft, Pachtwesen, Schulden und Archivalien zum Ort Ettenhausen und Stockhausen. Die Arbeit endet mit einem Kapitel über Geschichtsdaten des Werra-Bogen-Gebietes/Thüringen.
Adelsgeschichte, Thüringen, Werrabogen, Herda, Geschlecht derer von Herda, Regionalgeschichte, wirtschaftliche und soziale Strukturen, Herrschaftsbereich, Untertanen, Genealogie, Stammbäume, Archiv-Unterlagen, Geschichtsdaten, Verwaltungseinheiten, Regentenfolge.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
für meine freiwillige und ehrenamtliche Erstellung eines Info-Flyers zur der ungewöhnlich prachtvollen ev. Kirche in Wommen suche ich Zusammenhänge zwischen Albrecht Eberhard von dem Brinck und seiner Mutter geb. von Herda sowie Major Walrab von Herda, geb. 1716 und seienr Gemahlin Friderika Juliana geb. von dem Brinck.
Zu der Zeit waren die von dem Brinck Erb- und Gerichtsherren in Wommen und auf der Brandenburg.
Kann mir da jemand weiter helfen, ohne dass ich gleich ein Buch kaufen muss, von dem ich evt. wenn überhaupt nur ca. 1% des Inhalts verwerten kann?
mfg GvRandow: gr@randow.com
am 24.4.2012