Masterarbeit, 2019
97 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit befasst sich mit den Potenzialen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie im Kontext von Lieferantennetzwerken im Maschinenbau. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und erörtert die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus ihrer Integration in Lieferantennetzwerke ergeben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten im Maschinenbau und der Identifikation relevanter Problemfelder.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit sowie die Methodik und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Blockchain-Technologie vorgestellt. Dabei werden die Funktionsweise, die verschiedenen Typen und die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Allgemeinen und insbesondere in der Logistik detailliert beschrieben. Das dritte Kapitel behandelt die Integration der Blockchain in Lieferantennetzwerke. Es analysiert die Herausforderungen und Potenziale, die sich aus der Anwendung der Blockchain-Technologie in diesem Kontext ergeben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Diskussion über die Skalierbarkeit, IT-Sicherheit und Akzeptanz der Blockchain-Technologie in Lieferantennetzwerken gewidmet. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die spezifischen Aspekte der Blockchain-Technologie im Maschinenbau. Es werden Problemfelder und Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Kontext von Lieferantennetzwerken im Maschinenbau identifiziert und analysiert. Die Ergebnisse einer Expertenumfrage zum Thema Blockchain-Technologie im Maschinenbau ergänzen diese Analyse. Das fünfte Kapitel bietet ein Fazit und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven im Bereich der Blockchain-Technologie in Lieferantennetzwerken.
Die Arbeit behandelt die Themen Blockchain-Technologie, Lieferantennetzwerke, Maschinenbau, Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Datensicherheit, Skalierbarkeit, Akzeptanz, Expertenumfrage, Potenziale, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare