Magisterarbeit, 2003
90 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die politische Diskussionssendung „Vorsicht Friedman!“ des Hessischen Rundfunks unter dem Aspekt des Confrontainments. Anhand zweier Sendungen mit den Themen „Schwarze Zukunft für grüne Regierungsträume?“ und „Rot-grün legt los - lauer Aufguss oder Neubeginn?“ wird die Sprache der Gäste und des Moderators Michel Friedman analysiert.
Die Einleitung erläutert das Ziel der Arbeit und die Methode der Recherche. Der Hauptteil widmet sich zunächst der Sendung selbst, inklusive ihrer Geschichte, ihres Konzepts und ihrer Zielgruppe. Anschließend wird das Korpus der Analyse, die beiden ausgewählten Sendungen, vorgestellt. Es folgt eine detaillierte Beschreibung des Ablaufschemas und der Organisation der Diskussion, einschließlich der Gesprächsrollen und -verteilung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Konflikten in der Sendung und der Rolle von Confrontainment. Abschließend werden thematische Inkonsistenzen in der Gesprächsführung beleuchtet und Beobachtungen zum nonverbalen Verhalten der Teilnehmer zusammengefasst.
Politische Diskussionssendung, Confrontainment, Gesprächsanalyse, Michel Friedman, „Vorsicht Friedman!“, Konflikt, Sprache, nonverbale Kommunikation, Thematische Inkonsistenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare