Magisterarbeit, 2005
184 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Fußball-Websites am Beispiel von Borussia Mönchengladbach. Ziel ist es, über die bekannten Portale wie „Kicker Online“ und „sport1.de“ hinaus ein exploratives Verständnis der Online-Fußballkommunikation zu entwickeln.
Abkürzungsverzeichnis: Dieses Kapitel listet verwendete Abkürzungen auf und dient der Lesbarkeit der Arbeit.
Abbildungsverzeichnis: Dieses Kapitel enthält ein Verzeichnis aller Abbildungen der Arbeit mit entsprechenden Seitenangaben.
Fußball, Internet, Websites, Borussia Mönchengladbach, Online-Journalismus, Fan-Kommunikation, explorative Studie, Web-Analyse, Mediennutzung.
Die Arbeit untersucht die Nutzung von Fußball-Websites, insbesondere im Kontext von Borussia Mönchengladbach. Sie geht über bekannte Portale wie „Kicker Online“ und „sport1.de“ hinaus und zielt auf ein exploratives Verständnis der Online-Fußballkommunikation ab.
Die Studie beleuchtet die Nutzung von Fußball-Websites durch Fans, die Vielfalt der Online-Angebote im Fußballbereich, die Unterschiede zwischen professionellem und Laien-Journalismus im Kontext von Fußball-Websites, die Rolle von Borussia Mönchengladbach in der Online-Fußballkommunikation und analysiert verschiedene Website-Typen im Fußballkontext.
Die Arbeit beinhaltet ein Abkürzungsverzeichnis und ein Abbildungsverzeichnis, sowie Kapitel die die Zielsetzung und die Themenschwerpunkte, die Zusammenfassung der einzelnen Kapitel und die Schlüsselwörter enthalten.
Das Abkürzungsverzeichnis listet alle in der Arbeit verwendeten Abkürzungen auf, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Das Abbildungsverzeichnis enthält ein Verzeichnis aller Abbildungen der Arbeit mit den entsprechenden Seitenangaben.
Die Arbeit wird durch folgende Schlüsselwörter beschrieben: Fußball, Internet, Websites, Borussia Mönchengladbach, Online-Journalismus, Fan-Kommunikation, explorative Studie, Web-Analyse, Mediennutzung.
Das Hauptziel ist es, ein exploratives Verständnis der Online-Fußballkommunikation zu entwickeln, indem die Nutzung von Fußball-Websites analysiert wird, und zwar über die bekannten großen Portale hinaus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare