Bachelorarbeit, 2019
44 Seiten, Note: 3,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit, insbesondere in Rothenburg ob der Tauber. Sie zielt darauf ab, gängige Irrtümer und Vorurteile über die Hexenverfolgung auszuräumen. Insbesondere soll die Annahme widerlegt werden, dass die Kirche allein für die Hexenverfolgung verantwortlich ist, dass wahnähnliche Zustände herrschten, jede Hexereianklage automatisch zur Hinrichtung führte und Frauen die einzigen Opfer der Verfolgung waren.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hexenverfolgung, Frühe Neuzeit, Rothenburg ob der Tauber, Inquisition, Kirche, Staat, Folter, Geständnisse, Opfer, Denunziation, Prozessführung, Hans Gackstatt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare