Diplomarbeit, 2019
39 Seiten, Note: 1,5
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) eine geeignete Therapieform für die Behandlung von Depressionen und Burnout darstellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wirkung der KVT im Kontext der Betrieblichen Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Problemen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die allgemeine Problematik der psychischen Gesundheit im Kontext von Depression und Burnout beleuchtet. Im Anschluss daran werden die grundlegenden Prinzipien der Psychotherapie und die Geschichte der kognitiven Verhaltenstherapie beleuchtet. Im Kapitel "Untersuchungsgegenstände" wird die Wirkung von Psychotherapie bei Depression und Burnout allgemein betrachtet und auf die spezifische Problematik von Burnout eingegangen. Im vierten Kapitel werden verschiedene Studien zur Wirksamkeit der KVT bei Depressionen und die Rolle von Antidepressiva analysiert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Aspekten der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben von Menschen mit Depression und Burnout. Es werden die relevanten Konzepte und psychotherapeutischen Ansätze für eine erfolgreiche Rückkehr ins Erwerbsleben dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel wird detailliert auf die kognitive Verhaltenstherapie im Kontext der Wiedereingliederung im Arbeitsprozess bei Depression und Burnout eingegangen. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt, die in diesem Kontext Anwendung finden. Der "Praktische Teil" der Arbeit beleuchtet verschiedene Therapie-Sitzungen und zeigt die konkrete Anwendung der KVT in der Praxis. Schlussendlich werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und reflektiert. Es werden wichtige Erkenntnisse und Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit der KVT bei Depressionen und Burnout sowie im Kontext der Betrieblichen Wiedereingliederung gezogen.
Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Depression, Burnout, Wirkung, Betriebliche Wiedereingliederung, Empowerment, Selbstverantwortung, Stressmanagement, Arbeitswelt, Gesundheitsmanagement, "Return to Work", Interventionen, Studien, Evidenzbasierte Medizin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare