Diplomarbeit, 2020
22 Seiten, Note: 5.5
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Entstehung, Produktion und den Konsum von Kaffee zu vermitteln. Sie betrachtet dabei nicht nur den positiven Aspekt des beliebten Getränks, sondern beleuchtet auch die komplexen Herausforderungen und Probleme, die mit dem Anbau und der Verarbeitung von Kaffee verbunden sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Geschichte des Kaffees und seinen heutigen Stellenwert. Sie beleuchtet die vielfältigen Anbaugebiete und die komplexen Prozesse von der Ernte bis zum Rösten und Mahlen. Weiterhin wird der Kaffeekonsum in der Schweiz und die Preisbildung im globalen Handel untersucht. Ein zentrales Thema ist das Land Grabbing, das insbesondere im Fallbeispiel der Neumann Kaffee Gruppe GmbH dargestellt wird. Die Arbeit endet mit einer eigenen Beurteilung der Problematik und möglichen Verbesserungsvorschlägen.
Kaffee, Anbau, Verarbeitung, Konsum, Land Grabbing, Nachhaltigkeit, ethische Produktion, Neumann Kaffee Gruppe GmbH, Fairtrade, Globalisierung, Warenfluss, Preisbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare