Masterarbeit, 2020
93 Seiten, Note: 3,00
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Projekte, insbesondere im Kontext des öffentlichen Verkehrs. Die Arbeit untersucht, wie die Kosten und der Nutzen solcher Projekte im Vorfeld bewertet werden können, um eine fundierte Entscheidung über deren Durchführung zu treffen.
Kapitel 1 stellt die Einleitung und die Problemstellung der Arbeit dar. Die Zielsetzung und das Vorgehen werden erläutert.
Kapitel 2 präsentiert die theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis der Arbeit relevant sind. Die Kapitel beleuchten Cloud Computing, Big Data, Data Science und die Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Kapitel 3 widmet sich der Analyse der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Anwendungen. Im Rahmen einer Fallstudie wird die Wirtschaftlichkeit einer Big-Data-Cloud-Anwendung im öffentlichen Verkehr untersucht. Dabei werden die Kosten und der Nutzen der Anwendung betrachtet und mithilfe der Nutzwertanalyse bewertet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Wirtschaftlichkeit, Nutzen, Kosten, Cloud Computing, SaaS, Big Data und Data Science. Diese Begriffe bilden die Grundlage für die Analyse der Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big-Data-Projekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare