Fachbuch, 2020
162 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem psychologischen Kapital (PsyCap) von Pflegekräften und untersucht, welche Maßnahmen die Selbstwirksamkeit, den Optimismus, die Hoffnung und die Resilienz von Stationsleitungen stärken können. Sie beleuchtet den Status Quo und den Wandel im Krankenhaussektor, die Rolle des Pflegepersonals und das Management im Krankenhaus, sowie die Schlüsselposition der Stationsleitung. Die Arbeit greift auf den theoretischen Hintergrund des psychologischen Kapitals und seine vier Dimensionen zurück, betrachtet die Bedeutung der positiven Psychologie und analysiert den aktuellen Forschungsstand.
Psychologisches Kapital, Pflegekräfte, Stationsleitung, Krankenhaus, Selbstwirksamkeit, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Positive Psychologie, POS, POB, Interventionen, Mikrointerventionen, Strukturelle Interventionen, Projektplanung, Management
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare