Bachelorarbeit, 2019
71 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelor-Thesis beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Internet of Things-Prototyps für Smart Gardening, der die optimale Kultivierung von Nutzpflanzen im heimischen Gebrauch ermöglicht.
Die Einleitung stellt das Thema der Bachelor-Thesis vor, definiert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Konzepte der Kultivierung von Nutzpflanzen und des Internet of Things. In Kapitel 3 wird die Prototyping-Methode vorgestellt und die Konstruktion des Prototyps für Smart Gardening beschrieben, einschließlich der verwendeten Komponenten und der Architektur. Kapitel 4 analysiert die Messergebnisse des Prototyps anhand definierter Kriterien und bewertet die Leistung des Prototyps. Das Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung des entwickelten Prototyps für die Optimierung der Kultivierung von Nutzpflanzen im heimischen Gebrauch.
Smart Gardening, Internet of Things, Prototyping, Nutzpflanzenkultivierung, Sensorik, Datenanalyse, Automatisierung, Heimischer Gebrauch, Nachhaltigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare