Bachelorarbeit, 2018
125 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Carsharing eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln im Business Travel Management darstellt.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
Dieses Kapitel definiert den Begriff Carsharing und beleuchtet verschiedene Aspekte wie die Sharing Economy, Corporate Carsharing und das Carsharinggesetz. Es werden außerdem alternative Verkehrsmittel zu Carsharing vorgestellt und deren Vor- und Nachteile analysiert.
Kapitel 3 vergleicht Carsharing mit herkömmlichen Verkehrsmitteln hinsichtlich ihrer Kosten, Reisezeiten und ökologischen Auswirkungen. Es untersucht die Vorteile und Nachteile von Carsharing und herkömmlichen Verkehrsmitteln im Kontext von Geschäftsreisen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Carsharing, Business Travel Management, Nachhaltigkeit, ökologische Aspekte, Verkehrsmittelvergleich, Kostenanalyse, Reisezeitenanalyse, Corporate Social Responsibility.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare