Forschungsarbeit, 2006
234 Seiten
Das Werk befasst sich mit der Geschichte des Dorfes Herda und der Familie Rabich, die seit Jahrhunderten eng mit dem Ort verbunden ist. Ziel ist es, die Geschichte des Ortes und der Familie aufzudecken, insbesondere die Einbindung in die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Region im Laufe der Zeit zu beleuchten.
Die ersten Kapitel beleuchten die geographische und historische Lage von Herda, insbesondere die Besiedlungsgeschichte im thüringisch-hessischen Grenzraum. Es wird die Entwicklung der Herrschaftsverhältnisse seit der Zeit der Franken bis zum Mittelalter, den Einfluss von Klöstern und dem aufstrebenden Landes-Adel auf das Dorfleben und die Struktur des Wegenetzes dargestellt.
Die weiteren Kapitel beschreiben das Leben der Menschen in Herda, ihre soziale und wirtschaftliche Situation, die Abhängigkeiten vom Adel und den Klöstern und die unterschiedlichen Grade der Untertänigkeit.
Im Fokus stehen auch die Herausforderungen durch Kriege und Krisen, die Bevölkerungsentwicklung, die Auswanderung und die Veränderungen des sozialen Gefüges, besonders im Kontext der Familie Rabich.
Die Hauptaugenmerke des Textes liegen auf den Themen Dorfgeschichte, Sozialgeschichte, Familie Rabich, thüringische Geschichte, Werra-Bogen, Christianisierung, Adel, Klöster, Bauernkrieg, Täufer, Kriege, Bevölkerungsentwicklung, Auswanderung, Handwerk und Verkehr.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
ich besitze sogar noch 2 gewürztüten von WiRa Nelken, 100 Jahre alt. Wenn der Urgroßenkel diese haben möchte, kann er sie erhalten. Dann ruf mich an 0177 5513792 Ich freue mich, diese alten tüten besessen zu haben, hat meine Oma in den 20ern gekauft zur Inflation.
Ole
am 24.3.2013