Magisterarbeit, 2005
98 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Sozialkapital und Wertorientierungen auf Verhalten und Einstellungen in Europa. Dabei wird der Zusammenhang zwischen sozialem Kapital und Wertorientierungen analysiert, um die Bedeutung beider Konzepte für die Erklärung von unterschiedlichen Verhaltens- und Einstellungsmustern in europäischen Gesellschaften zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und präsentiert die Relevanz von Sozialkapital und Wertorientierungen für die Analyse von Verhalten und Einstellungen in europäischen Gesellschaften. Es stellt die These auf, dass soziale Vereinigungen positive Effekte auf die Performanz von Demokratien haben, und beleuchtet die Bedeutung von Wertorientierungen als Einflussgröße auf das menschliche Verhalten.
In Kapitel 2 werden die theoretischen Ansätze zu Sozialkapital und Wertorientierungen dargestellt. Es werden die zentralen Theorien von Coleman, Putnam, Kluckhohn, Rokeach, Inglehart, Klages und Schwartz vorgestellt und ihre jeweiligen Beiträge zur Erforschung von Sozialkapital und Werten beleuchtet.
Kapitel 3 gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Sozialkapital und Wertorientierungen. Es beleuchtet den Einfluss von Sozialkapital und Werten auf Verhalten und Einstellungen in Europa und diskutiert die Erkenntnisse aus empirischen Studien zum Thema.
In Kapitel 4 wird die empirische Analyse der Arbeit vorgestellt. Es werden die Hypothesen der Arbeit, der Datensatz und die Datenoperationalisierung erläutert. Die Ergebnisse der Analyse werden präsentiert und interpretiert, um die Beziehung zwischen Sozialkapital, Wertorientierungen, Verhalten und Einstellungen in europäischen Gesellschaften zu beleuchten.
Sozialkapital, Wertorientierungen, Verhalten, Einstellungen, Europa, Demokratie, Partizipation, Diskriminierung, Kriminalitätsfurcht, European Social Survey, empirische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare