Examensarbeit, 2006
72 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Konzept des Sprachenportfolios im Fremdsprachenunterricht der Grundschule zu analysieren. Sie beleuchtet die Entwicklung des frühen Fremdsprachenunterrichts, die theoretischen Begründungen und die Aufgaben und Ziele des Fremdsprachenbeginns. Darüber hinaus werden die didaktischen Prinzipien des grundschulgemäßen Fremdsprachenunterrichts im Kontext einer neuen Lernkultur vorgestellt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen des frühen Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule, die didaktischen Prinzipien, Selbst- und Fremdbeurteilung, sowie das Konzept des Sprachenportfolios. Zentral sind die Themen Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Kompetenzentwicklung und individuelle Förderung. Das Konzept des Sprachenportfolios wird im Kontext verschiedener Länderkonzepte und seiner Bedeutung für die Förderung sprachlicher Kompetenzen der Schüler betrachtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare